Hauenhorst.de - Das Online-Portal für Hauenhorst und Catenhorn Hauenhorst.de - Das Online-Portal für Hauenhorst und Catenhorn
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Aktuelles - KFD
    • Videos
  • Allgemein
    • Statistische Daten
    • Ärzte und Apotheken
    • Stadtteilbeirat
    • Stadtratsmitglieder
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinderkarneval
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Metropoli
    • Spielplätze
    • Geschichtswerkstatt
    • Hauenhorster-Lieder
    • Breitbandausbau
    • Links
  • Vereine
    • Poolbillardclub
    • Bürgerschützenverein
    • Fahr- u. Wandergruppe
    • Förderverein
    • Heimatverein
    • Jugendchor
    • KG DA-LA-HAU
    • Kinderchor
    • Kirchenchor
    • Kleingärtnerverein
    • Kreuzbund
    • Landw. Ortsverein
    • Reit- u. Fahrverein
    • Schützenv. Catenhorn
    • Schützenv. Hubertus
    • Germania Hauenhorst
    • SV OG Hauenhorst
    • TC Hauenhorst
  • Verbände
    • KfD-Hauenhorst
    • Landfrauenverband
    • Messdiener
    • Seniorengemeinschaft
    • VdK
  • Wirtschaft
  • Impressum

Suche

Letzte Meldungen

  • Terminbesprechung 2026 29. Oktober 2025
  • Küeraomd wird zum Kieakomd 20. Oktober 2025
  • 4. Quizabend im Heimathaus 29. September 2025
  • Aktionstag im Oktober 2025 29. September 2025
  • Waterdüörsken - Plattdeutscher Abend 23. September 2025

Werbung

Kino „Open Air“ am Heimathaus

Kino „Open Air“ am Heimathaus

Geschichtswerkstatt zeigt „Streifzüge durch 155 Jahre Rheiner Eisenbahngeschichte“

Die Eisenbahn spielte für die Entwicklung des Ortes Hauenhorst lange Jahre eine ganz besonders große Rolle. Denn im Osten verlief die Bahnlinie Rheine-Münster und im Westen die Gleise der Verbindung Rheine-Oberhausen. Nördlich des Ortskerns befand sich das Bahnbetriebswerk Rheine R, wo bis zum Jahr 1977 die letzten Dampfloks der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb gehalten wurden. In Hauenhorst erinnert die Eisenbahnstraße und eine Gedenktafel am Heimathaus an diese Zeit. Ein weiteres Highlight zur Eisenbahngeschichte fand vor genau 15 Jahren seinen Auftakt: Am 7. Mai 2007 trafen sich 13 Lokführer auf Einladung von Heinz Schulte im „Metropoli – Kino für kleine Leute“ in Hauenhorst. Es entstand hieraus die Dokumentation „Streifzüge durch 155 Jahre Rheiner Eisenbahngeschichte“. Dank zahlreicher Zeitzeugen, Archivleiter und Historiker war es gelungen, die umfangreiche Rheiner Eisenbahngeschichte in bewegten Bildern aufzuarbeiten und zu dokumentieren.

Nun präsentiert die Geschichtswerkstatt Hauenhorst-Catenhorn im Rahmen eines Open-Air Kinos für alle Interessierten diesen Film am Freitag, 30. September 2022 ab 17 Uhr auf dem Gelände des Heimathauses in Hauenhorst. „Wir haben Glück, dass uns die Firma RM-Veranstaltungstechnik aus Rheine bei der technischen Realisierung vor Ort als Kooperationsparter der Geschichtswerkstatt zur Verfügung steht“, berichtet Andreas Galle vom Heimatverein Hauenhorst. „Der Film wird auf einer LED-Wand gezeigt und damit ist eine gute Helligkeit auch am Tag gewährleistet. Es werden Stühle für insgesamt 100 Sitzplätze vor Ort zur Verfügung gestellt, wir können aber nicht für alle einen Sitzplatz garantieren. Jedoch kann man auch von einer Decke auf dem Boden das Geschehen auf der Leinwand verfolgen.“ Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt, Getränke können vor dem Beginn erworben werden. Ebenso kann vor Ort die DVD des Films für 15 Euro erworben oder bei Bedarf auch bestellt werden. Der Eintritt ist frei!

Mittwoch Küeraobend

Mittwoch um 18 Uhr Küeraobend im Heimathaus

Dao kam doch veliëdene Wiärke wat von`n Hiëmel harunnerfallen von dat ik nich so richtig wus wat ik dao van haollen soll. Et föölde sik an äs Water. Aower dat konn ja wol slecht sien. Water von`n Hiëmel, dat giw et doch gar nich. Wao sal dat den up`n Maol wegkuëmen? Ick häb dan in de Naoberschup naofraogt of dao eener wus wat dat wol sien kon.. Män so recht kon sik dao auk kieneener `n Riem drup maaken. Aower dan föl eenen wat in. „Ik glaiw“, sag he, „dat is Riägen. Ik häb dao maol wat von lest, dat dat fröher maol so wat giëwen häw.“ So! Ün äer äs ji nu maint ik was in de twedde Kindhait kuëmen wieldat ik so`nen Sapp schriew, säg ik et laiwer faots. Dat wat dao stait is niks äs Waterdüörkerie. Un Waterdüörsken, dat wil wi auk düsse Wiärke Gunsdag wier unnern Boosen vont Heimathuus doon. So äs immer gait dat Aobends Klok ses laos. Ik luër up ju.

Kinderschützenfest SV Hubertus

Kinderschützenfest SV Hubertus

Am 11. September fand der Familientag des Schützenvereins Hubertus Hauenhorst am Heimathaus in Hauenhorst statt.
Neuer Schützenkönig der Kinder wurde Clemens Büscher, er wählte als Nebengänger Finn Feistmann aus.

Viele Bilder der Veranstaltung hat Udo Feltel eingefangen, alle Aufnahmen finden Sie im Online-Fotoalbum.

Aktionstag mit Backtag

Aktionstag mit Backtag in Hauenhorst

Am Mittwoch, 14. September öffnen das Heimat- als auch das Backhaus am Dorfplatz in Hauenhorst ab 14.30 Uhr ihre Türen für den monatlichen Aktionstag. Im Backhaus werden die Bäcker Josef und Karl-Ernst Kipp rechtzeitig den historischen Ofen anheizen. Das beliebte Brot nach traditionellem Rezept wird dann frisch gebacken und kann vor Ort erworben werden.

Am Giebel des Heimathauses kann das Paste-Up Kunstwerk der Berliner Künstler Maria Vill und David Mannstein besichtigt werden. Es zeigt ein Motiv aus Hauenhorst aus dem Jahr 1955: Neun Mitarbeiterinnen des örtlichen Textilunternehmens Strotbaum in einer Arbeitspause.

Es findet weiterhin die bekannte Aktion “Menschen treffen Menschen statt”. Die von Renate Heider organisierte, sehr beliebte Freizeit- und Interessenbörse führt Menschen mit gleichen Interessen, Erfahrungen oder Wünschen zur Freizeitgestaltung zusammen. Daneben gibt es weiterhin die Büchertauschecke zum entspannten Stöbern.

Außerdem ist das Heimathauscafe geöffnet, eine gute Möglichkeit auf einer Fahrradtour eine kleine Pause zu machen und eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen zu genießen. Das gemütliche Klönen soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Auch als passendendes Zwischenziel für alle Radfahrer der Region, bietet sich eine Besichtigung des Heimathausgeländes an.

Kinderschützenfest 2022
Featured

Kinderschützenfest 2022

Neues Fotoalbum online

Am Sonntag, 14. August fand das Kinderschützenfest des Bürgerschützenvereins statt. Rund um das Heimathaus gab es jede Menge Spiel, Spaß und Überraschungen für Kinder und Erwachsene.

Neuer Kinderschützenkönig wurde Luca Foullois, zur Königin erkor er Emily Osterhues.
Viele Bilder des Tages hielt Fotograf Udo Feltel mit seiner Kamera fest, alle Bilder finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.

Glasfaser für Hauenhorst
Featured

Glasfaser für Hauenhorst

Breitband endlich auch für den Dorfkern

Am 6. August wurde in der Münsterländischen Volkszeitung eine Anzeige der Stadtwerke Rheine veröffentlicht. Dort ist ankündigt, dass bereits ab August 2022 das Glaserfasernetz der Stadtwerke nach Hauenhorst und Mesum erweitert wird. Wer den Anschluss während der Vermarktungsphase beauftragt, erhält diesen kostenlos ins Haus gelegt. Vorraussetzung ist der Abschluss eines Glasfasertarifs des Emsdettener Telekommunikationsanbieters TKRZ der Stadtwerke GmbH Emsdetten.
In einem ersten Schritt wird das Verteilnetz in den Straßen auf einer Länge von ca. 64 km ausgebaut. Anschließend werden die Hausanschlüsse eingerichtet. Im Jahr 2024 könnten über 4.900 Haushalte vom neuen Netz profitieren.

Adressgenaue Verfügbarkeitsprüfung: https://www.tkrz.de/verfuegbarkeit (inkl. Tarife, Preise etc.)

Ausbaugebiet Hauenhorst: https://www.tkrz.de/glasfaserausbau/ausbaugebiet-hauenhorst

Pressemeldung und Informationen der Stadtwerke Rheine zum Ausbau: https://www.stadtwerke-rheine.de/glasfaser

Mittwoch Küeraobend

Küeraobend im Heimathaus Hauenhorst

Mittwoch um 18:00 Uhr

Laot`t Water uut`n Buuk un den Buuk uut`t Water. Dat was eent von de Sprüekskes de mi mien Besvader maol vetellt häw. Un wao he recht häw, dao häw he recht. Water to`t Wasken to niëmen, dat mag ja noch angaon. Aower Water drinken? Bä! Dao mäks di ja den ganzen Duorst met kaput. So häb ik bes nuhen auk dacht. Män bi düsse Wiärmde de wi nu Buuten häbt, dao sin ik, ji küent et glaiwen of auk nich, to Vestand kuëmen Mien Besvader harre doch nich recht. Wat giw et nu wol schöneret äs bi düsse Hitze `n Glas iiskaold Water to drinken. Un wat döt eenen nu wol biäter gued äs dat man met`n üörndlikken Plumps in `n Waaterpool springt. Dat köölt eenen üörntlik af. Dao faölt mi jüst wat in. Int Heimathuus is et auk nicht to warm. Dao kann man et wol uuthaollen wenn wi us Gunsdag Aobend, klok Sess, to`t Waterdüöersken driäpt. Wat Kaolet to drinken, un nich blos Water, häb wi dao auk. Also, nich lange links, Gat in de Haöchde un rüöwer kuëmen. Wi häbt de lesden Maole ne Masse Plasseer hat un dat sal dütmaol auk wol so sien.

  1. Kinderkleiderbörse in Hauenhorst
  2. Aktionstag
  3. Glasfaserausbau
  4. Mittwoch Küeraobend
  5. Aktionstag im Juli
  6. Schützenfest SV Hubertus

Seite 18 von 97

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
© 2025 hauenhorst.de. Design Andreas Galle
Hauenhorst.de - Das Online-Portal für Hauenhorst und Catenhorn Hauenhorst.de - Das Online-Portal für Hauenhorst und Catenhorn

Hauptmenü (mobil)

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Aktuelles - KFD
    • Videos
  • Allgemein
  • Vereine
  • Verbände
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • +49 5971 10358
  • info@hauenhorst.de