Foto-Alben zum Karneval 2025
- Karnevalsparty im Köpi
- Sturm auf Rathaus in Rheine
- Kinderkarnevalsumzug in Hauenhorst
- Rosenmontagsumzug in Rheine
Alle Fotos wurden von Udo Feltel erstellt.
Alle Fotos wurden von Udo Feltel erstellt.
Am Sonntag, 23. Februar 2025 feierten viele Närrinnen und Narren jeden Alters den Kinderkarneval in Hauenhorst. Für das alte Kinderprinzenpaar Luis Feistmann und seine Prinzessin Anni Veltel hieß es Abschied nehmen, denn ein neuer Elferrat und ein neuen Prinzenpaar standen schon bereit.
Die Sitzungspräsidentin Carina Hembrock und Sitzungspräsident Andreas Strotbaum begrüßen anschließend Anna von der Straten und Ben Kruse mit ihrem neuen Elferrat auf der Bühne. Gemeinsam erlebten sie ein fast dreistündiges Unterhaltungsprogramm aus Tanz, Gesang, Zauberei und Action auf der Bühne.
Udo Feltel war als Fotograf dabei, seine Bilder vom Nachmittag finden Sie im Online-Fotoalbum.
Am Wochenende war es wieder soweit. Die Karnevalsgesellschaft DA-LA-HAU sowie die Schützenvereine SV Catenhorn, SV Hubertus Hauenhorst sowie der Bürgerschützenverein Hauenhorst luden zur gemeinsamen Karnevalssitzung "Alle unter einer Kappe" ins Festzelt im Waldparkstadion ein.
Udo Feltel fing mit seiner Kamera viele Momente der Sitzung ein, alle Bilder finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.
Am 9. Februar 2025 fand in Hauenhorst die Kinderkarnevalsmesse statt. Anschließend wurde im Gemeindehaus weitergefeiert.
Fotograf Udo Feltal war mit seiner Kamera dabei, alle Fotos dazu finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.
Ein festlicher Nachmittag mit Gesang und Geselligkeit erwartet die Besucher des Heimathauses Hauenhorst: Der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn lädt am Samstag, 28. Dezember 2024, ab 15 Uhr zu einem besonderen Event zwischen den Jahren ein. In der stimmungsvoll geschmückten Diele des historischen Heimathauses können Gäste bei Kaffee und einer Auswahl an weihnachtlichem Gebäck die besinnliche Atmosphäre genießen. Anschließend steht gemeinsames Singen im Mittelpunkt: Begleitet von Gitarristen und weiteren Musikerinnen und Musikern werden traditionelle Weihnachtslieder angestimmt. Damit alle problemlos mitsingen können, werden die Liedtexte auf eine Leinwand projiziert – Liederbücher sind nicht nötig.
Der Heimatverein lädt alle Interessierten ein, die Feiertage in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der Nachmittag bietet die Möglichkeit, in geselliger Runde Musik und Gemeinschaft zu genießen und dabei das Jahr in festlichem Rahmen abzuschließen.
Am Samstag, den 30. November, ab 14 Uhr, und Sonntag, den 1. Dezember, ab 11 Uhr lädt der beliebte Nikolausmarkt am Heimathaus in Hauenhorst wieder zu einem stimmungsvollen Erlebnis ein. Die Hauenhorster und Catenhorner Vereine und Verbände verwandeln das Heimathausgelände mit Tannenbäumen, Leuchtsternen und festlichen Ständen in eine weihnachtliche Wohlfühloase.
Die einzigartige Atmosphäre lädt Besucher zum gemütlichen Bummeln, Stöbern und Verweilen ein. Im Angebot sind liebevoll gefertigte Adventskränze und Gestecke, Kerzen und weihnachtliche Dekorationen aus verschiedenen Materialien. Handwerkskunst wie Holzarbeiten, Handarbeiten, Figuren aus Ytong-Steinen sowie handgefertigte Kinderkleidung ergänzen das vielfältige Sortiment.
Im Backhaus wird am Sonntag frisches Brot im Steinbackofen gebacken und verkauft. Das Heimathauscafé öffnet an beiden Tagen nachmittags seine Türen und verwöhnt die Gäste mit hausgemachtem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee. Für Liebhaber süßer Genüsse gibt es zudem frisch gebackene Waffeln.
Ein Würstchen- und Getränkestand bietet neben Bratwurst und Pommes frites auch Punsch, Glühwein und Lumumba. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch hausgemachte Marmeladen, Plätzchen und Stockbrotbacken. Ein besonderes Highlight sind die frisch geräucherten Forellen und gegrillter Flammlachs, die direkt vor Ort genossen werden können. Neu in diesem Jahr: Ein Stand mit gebratenen Champignons und dazu passenden Saucen.
Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm wird von den Erzieherinnen der örtlichen Kindergärten organisiert. Es werden Geschichten vorgelesen, Lieder gesungen und ein Kinderkarussell lädt zu fröhlichen Fahrten ein. Am Sonntagmorgen tritt zudem der Kinderchor in der Diele des Haupthauses auf.
Der Nikolaus höchstpersönlich wird den Markt am Samstag um 15 Uhr feierlich eröffnen und auch am Sonntag um 15 Uhr zu Besuch sein. Er hat für jedes Kind eine kleine Überraschung im Gepäck und wird für leuchtende Augen sorgen.
Am 17. November 2024 öffnet das Heimathaus Hauenhorst seine Türen für alle Eisenbahnfreunde, die sich für die faszinierende Geschichte der Rheiner Eisenbahn begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Hauenhorst-Catenhorn hat die Geschichtswerkstatt Hauenhorst-Catenhorn ein spannendes Programm vorbereitet, das historische Einblicke und einmalige Erinnerungen an die Dampflok-Ära lebendig werden lässt. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch Andreas Galle, den Vorsitzenden des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn.
Den Auftakt bildet eine eindrucksvolle Fotopräsentation von Bert van Buuren und Gudule Nuij, die nicht nur die schönsten Momente des Dampflokbetriebs entlang der Emslandstrecke zeigen, sondern auch mit Originaltönen der legendären Rheiner Dampflokomotiven ein akustisches Erlebnis bieten. Nach dem Mittagessen geht es weiter mit dem Film "Zwischen Tradition und Leidenschaft – Auf der Dampflok 41 360 mit Lokführer Adolf Knoke", vorgestellt von Heinz Schulte.
Am Nachmittag erwartet die Besucher eine weitere Filmvorführung von Bert van Buuren und Gudule Nuij mit dem Titel "Das BW Rheine R – damals und heute", gefolgt von Paul Hovekamps Präsentation des Films "Das BW Rheine-R – lost Places", der den verwaisten Charme des Bahnbetriebswerks einfängt.
Zusätzlich gibt es die Gelegenheit, den Dampflokkalender 2025 am Stand von Rainer Kohl zu erwerben, sowie Holger Gerks und seine Sammlung seltener Eisenbahn-Exponate kennenzulernen. Zudem werden faszinierende Fotografien von Wolfgang Staiger und Donald Swindell gezeigt, die den Zauber dieser Ära festhalten.
Eisenbahnenthusiasten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag die Geschichte der Rheiner Eisenbahn noch einmal hautnah zu erleben und in die nostalgische Welt der Dampflokomotiven einzutauchen.