Zeitreise im Heimathaus
Filme, Fotos und Erinnerungen am Sonntag, 23. November
Unter dem Motto „Und plötzlich ist alles wieder da“ lädt das Heimathaus Hauenhorst am Sonntag, 23. November, ab 11 Uhr zu einem besonderen Film- und Erlebnistag ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine liebevoll gestaltete Zeitreise mit bewegenden Bildern, alten Filmen und vielen Erinnerungen freuen.
Zum Auftakt zeigt Rainer Kohl in „Rheine R bleibt unter Dampf“ eindrucksvolle Aufnahmen aus der Dampflokgeschichte der Stadt und stellt seinen neuen Dampflok-Kalender 2026 vor. Rheine war die letzte Stadt in Deutschland, in der Dampflokomotiven im Regelbetrieb fuhren – ein Stück Technikgeschichte, an das sich viele noch gerne erinnern.
Zur Mittagszeit ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – mit Grillwürstchen und erfrischenden Getränken lädt das Team des Heimathauses zu einer gemütlichen Pause und anregenden Gesprächen ein.
Ab 14.30 Uhr folgen bislang unveröffentlichte Filmaufnahmen aus den Rheiner Traditionsunternehmen Sudholt und Lammers, die bis ins Jahr 1935 zurückreichen. Für viele Gäste dürfte dies ein ganz besonderer Moment werden – vielleicht erkennen sie auf den historischen Bildern ihre Eltern, Großeltern oder bekannte Gesichter aus früheren Zeiten wieder. So wird spürbar, was das Motto des Tages ausdrückt: „Und plötzlich ist alles wieder da“ – Erinnerungen, Geschichten und Gefühle, die tief im Gedächtnis schlummern.
Den emotionalen Abschluss bildet um 16 Uhr der gleichnamige Film „Und plötzlich ist alles wieder da“ – eine wahre Liebesgeschichte aus unserer Region. Filmautorin Brigitte Fink wird persönlich anwesend sein und Einblicke in die Entstehung ihres berührenden Werkes geben. Veranstaltet wird der Tag vom Metropoli – Kino für kleine Leute, dem Arbeitskreis „Historische Filmdokumente“ und der Geschichtswerkstatt Hauenhorst.
